Immer mehr Landwirte möchten ihre Tiere natürlich und möglichst ohne chemische Arzneisubstanzen behandeln. Der Wunsch nach natürlichen Behandlungansätzen ist dementsprechend gross.
André Ackermann
Ihr Referent, André Ackermann, zeigt verschiedene Aspekte und Möglichkeiten der Pflanzenheilkunde in der Landwirtschaft auf. Herr Ackermann ist Drogist ESD, Landwirt und Inhaber der Firma Homöopharm AG.
Er ist ein ausgewiesener Spezialist im Bereich Naturheilmittel bei Nutztieren. So ist er auch als Referent für IP Suisse oder am Inforama tätig.
Katja Brügger
Katja Brügger ist gelernte Drogistin und Bäuerin und ist als Referentin für unsere Einführungskurse zuständig.
Kosten
1 Nachmittag 45.- CHF pro Person
2 Nachmittage 80.- CHF pro Person
Einführungskurse sind kostenlos.
Sie erhalten eine Rechnung per Post.
Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Diese Kurse sind für Landwirtinnen und Landwirte.
Inhalt: Das Zusammenspiel erkennen und managen der Transitphasen der Milchkuh, wichtige Punkte zur Trockenstehzeit, die Leber betrachten als Mittelpunkt des Stoffwechsel, Zusammenhänge der Fruchtbarkeit verstehen, Arzneimittelvorstellung und praktische Tipps.
25.02.2019 | 13.30 - 16.30 Uhr
Hotel- Restaurant Bahnhof
Bahnhofstrasse 1
3713 Reichenbach
Bitte Parkplätze auf Märitplatz, Reichenbach benutzen (kostenlos)
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie von Känel in Reichenbach
Inhalt: Einsatzgebiete der Pflanzen im Stall, praktische Anwendungen und Vorstellung von fünf Problemlöser.
07.03.2019 | 20.00 - 22.00 Uhr
Pfrundschüür Belp
Dorfstrasse 32
3123 Belp
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie Tiergesundheit, Belp
Anmeldeschluss: 04. März 2019
Inhalt: Einsatzgebiete der Pflanzen im Stall, Eutererkrankungen gezielt vorbeugen, Durchfall und Atemwegserkrankungen bei Kälbern vermeiden.
13.03.2019 | 10:00 - 16:00 Uhr
Hotel Alpina
Klausenstrasse 33
6465 Unterschächen
In Zusammenarbeit mit VZG Spiringen/Unterschächen und Kälbermastverband Uri, Ob- & Nidwalden
CHF 50.00 inkl. Mittagessen
Inhalt: Einsatzgebiete der Pflanzen im Stall, praktische Anwendungen und Vorstellung von fünf Problemlöser.
15.03.2019 | 20.00 - 22.00 Uhr
Hotel Landhaus
Dorfstrasse 74
3792 Saanen - Gstaad
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie Jaggi in Saanen
18.03.2019 | 13.30 - 16.30 Uhr
Hotel- Restaurant Bahnhof
Bahnhofstrasse 1
3713 Reichenbach
Bitte Parkplätze auf Märitplatz, Reichenbach benutzen (kostenlos)
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie von Känel in Reichenbach
Inhalt: Durchfall und Atemwegserkrankungen vermeiden. Welche Arzneimittel setzen wir vorbeugend ein und welche bei akuten Krankheiten? Die Rolle der Kälber-Darmflora. Vertiefung der Verdauungsbiologie.
20.03.2019 | 13.30 - 16.30 Uhr
Hotel Landhaus
Dorfstrasse 74
3792 Saanen - Gstaad
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie Jaggi in Saanen
Inhalt: Einsatzgebiete der Pflanzen im Stall, praktische Anwendungen und Vorstellung von fünf Problemlöser.
26.03.2019 | 20.00 - 22.00 Uhr
Saal im "Beinhaus" bei der Kirche
Kirchgasse
3770 Zweisimmen
Info: In Zusammenarbeit mit der Pedro Drogerie Moser
Inhalt: Einsatzgebiete der Pflanzen im Stall, praktische Anwendungen und Vorstellung von fünf Problemlöser.
01.04.2019 | 13.15 - 16.15 Uhr
Pfrundschüür Belp
Dorfstrasse 32
3123 Belp
Info: In Zusammenarbeit mit der Drogerie Tiergesundheit, Belp
Anmeldeschluss: 27. März 2019